BILDERGALERIE
Hand in Hand für eine bessere Welt
Die ROMA Charity Foundation unterstützt
Menschen in Not
und bietet Familien ein Dach über dem Kopf
Herzlich Willkommen
Es freut uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren und wir wünschen Ihnen viel Spaß in unserer Bildergalerie. Wir freuen uns, Sie stets über unsere Arbeit auf dem Laufenden zu halten, und möchten Ihnen zeigen, was Ihre Spende bewirkt!
Herzlich Willkommen
Es freut uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren und wir wünschen Ihnen viel Spaß in unserer Bildergalerie. Wir freuen uns, Sie stets über unsere Arbeit auf dem Laufenden zu halten, und möchten Ihnen zeigen, was Ihre Spende bewirkt!
Im Hintergrund sehen Sie die ersten neu erbauten Wohnhäuser und ein Team von Bauarbeitern, welche den Boden für die nächsten Schritte freilegen.
Hier soll die Schule errichtet werden. Die Anlage ist in vier Standorte unterteilt. Dazu gehört die Schule, eine Moschee sowie ein Wohn-und Freizeitbereich.
Arbeit an den Grundmauern. Die Anlage erstreckt sich auf 1200 qm und ist in vier Bereiche unterteilt. Die Wohnfläche beträgt 400 qm.
Diese Mauer bildet den Abschluss und dient dem Schutz der Einrichtug. Die komplette Anlage samt Moschee, Internat und Wohnhäusern steht bereits.
Im Hintergrund sehen Sie die ersten neu erbauten Wohnhäuser und ein Team von Bauarbeitern, welche den Boden für die nächsten Schritte freilegen.
Hier soll die Schule errichtet werden. Die Anlage ist in vier Standorte unterteilt. Dazu gehört die Schule, eine Moschee sowie ein Wohn-und Freizeitbereich.
Arbeit an den Grundmauern. Die Anlage erstreckt sich auf 1200 qm und ist in vier Bereiche unterteilt. Die Wohnfläche beträgt 400 qm.
2019 Eröffnung der Moschee und des Internats, nicht nur für Waisenkinder.
2019 Eröffnung der Moschee und des Internats, nicht nur für Waisenkinder.
Aufgrund ihrer Kapazität beherbergt die Anlage nicht nur Waisenkinder, sondern auch ganze Familien.
Aufgrund ihrer Kapazität beherbergt die Anlage nicht nur Waisenkinder, sondern auch ganze Familien.
Der Vorhof während der anlaufenden Bauarbeiten. Insgesamt verfügt die Anlage über acht Brunnen.
Der Vorhof während der anlaufenden Bauarbeiten. Insgesamt verfügt die Anlage über acht Brunnen.
Links im Bild sehen Sie einen bereits angebrachten Brunnen, der nicht nur die Bewohner der Anlage, sondern auch den übrigen Dorfbewohnern zur Verfügung steht.
Links im Bild sehen Sie einen bereits angebrachten Brunnen, der nicht nur die Bewohner der Anlage, sondern auch den übrigen Dorfbewohnern zur Verfügung steht.
Die Einweihung: Familien, Betreuer und Mitarbeiter versammelten sich, um der Ansprache beizuwohnen.
Die Einweihung: Familien, Betreuer und Mitarbeiter versammelten sich, um der Ansprache beizuwohnen.
Die Brunnen wurden festlich in Gebrauch genommen und von den Anwohnern bemalt. Jeder Brunnen erhielt aus logistischen Gründen einen Namen und ist mit der Jahreszahl der Inbetriebnahme versehen.
Die Brunnen wurden festlich in Gebrauch genommen und von den Anwohnern bemalt. Jeder Brunnen erhielt aus logistischen Gründen einen Namen und ist mit der Jahreszahl der Inbetriebnahme versehen.
Einweihung eines der acht Brunnen in Benin, Ghana. Dorfbewohner schöpfen Wasser für sich und ihre Familien. Die Dorfbewohnerinnen sind besonders erfreut.
Einweihung eines der acht Brunnen in Benin, Ghana. Dorfbewohner schöpfen Wasser für sich und ihre Familien. Die Dorfbewohnerinnen sind besonders erfreut.
Auf der Anlage befinden sich 150 Wohnhäuser. In einem Haus haben bis zu drei Familien Platz.
Auf der Anlage befinden sich 150 Wohnhäuser. In einem Haus haben bis zu drei Familien Platz.
Die Internatsschule befindet sich im Kern der Anlage. Der Unterricht findet regelmäßig statt. Alle Kinder nehmen am Schulbesuch teil.
Die Internatsschule befindet sich im Kern der Anlage. Der Unterricht findet regelmäßig statt. Alle Kinder nehmen am Schulbesuch teil.
Kinder toben und spielen im Bereich der kürzlich eröffneten Moschee.
Kinder toben und spielen im Bereich der kürzlich eröffneten Moschee.
Dorfbewohner zeigen nachbarschaftliche Hilfsbereitschaft.
An der Verteilung der Lebensmittel sind die Dorfbewohner aktiv beteiligt.
Dorfbewohner zeigen nachbarschaftliche Hilfsbereitschaft.
An der Verteilung der Lebensmittel sind die Dorfbewohner aktiv beteiligt.
Vergabe von Brennholz. Rechts auf dem Bild ist zu sehen, wie ein Transporter Holzstämme ins Dorf einfährt.
Vergabe von Brennholz. Rechts auf dem Bild ist zu sehen, wie ein Transporter Holzstämme ins Dorf einfährt.
Milch und andere tierische Produkte werden ausgelegt und pro Haushalt verteilt.
Milch und andere tierische Produkte werden ausgelegt und pro Haushalt verteilt.
Auf engstem Raum leben mehrere Personen zusammen. Wäsche wird meist noch per Hand gewaschen. Es mangelt fast an allem.
Auf engstem Raum leben mehrere Personen zusammen. Wäsche wird meist noch per Hand gewaschen. Es mangelt fast an allem.
Die Bewohner sind auf gegenseitige Hilfe angewiesen, nur so kommen sie über die Runden.
Die Bewohner sind auf gegenseitige Hilfe angewiesen, nur so kommen sie über die Runden.
Der Verein und die Bewohner sind auf Kleiderspenden angewiesen. Bis jetzt war die Sicherstellung von Kleidung nicht möglich. Das soll sich in Zukunft jedoch ändern.
Der Verein und die Bewohner sind auf Kleiderspenden angewiesen. Bis jetzt war die Sicherstellung von Kleidung nicht möglich. Das soll sich in Zukunft jedoch ändern.
Es werden nicht nur Kartoffeln und Konserven, sondern auch frische Produkte verteilt.
Es werden nicht nur Kartoffeln und Konserven, sondern auch frische Produkte verteilt.
Rundumversorgung. Nicht nur Lebensmittel, sondern auch Hygieneartikel.
Rundumversorgung. Nicht nur Lebensmittel, sondern auch Hygieneartikel.
Wenn man sich fragt, wohin die Spendengelder fließen. Hilfe die ankommt!
Wenn man sich fragt, wohin die Spendengelder fließen. Hilfe die ankommt!
Gemeinsames Essen, Verteilung von warmen Mahlzeiten. Anders als im Sommer sind warme Mahlzeiten zur Winterzeit unverzichtbar. In Planung: Eine warme Kantine soll bald regelmäßig warme Mahlzeiten anbieten.
Gemeinsames Essen, Verteilung von warmen Mahlzeiten. Anders als im Sommer sind warme Mahlzeiten zur Winterzeit unverzichtbar. In Planung: Eine warme Kantine soll bald regelmäßig warme Mahlzeiten anbieten.
Die Bewohner erhalten keine staatliche Unterstützung und leiden unter der hohen Arbeitslosigkeit. Als Tagelöhner versuchen viele, ihre tägliche Mahlzeit zu bestreiten.
Die Bewohner erhalten keine staatliche Unterstützung und leiden unter der hohen Arbeitslosigkeit. Als Tagelöhner versuchen viele, ihre tägliche Mahlzeit zu bestreiten.
Die Bewohner in Lipjan und Umgebung (Kosovo) leben unter den ärmlichsten Bedingungen. Fensterscheiben werden bedürftig durch Kleiderfetzen ersetzt und bieten keinen Schutz vor Kälte.
Die Bewohner in Lipjan und Umgebung (Kosovo) leben unter den ärmlichsten Bedingungen. Fensterscheiben werden bedürftig durch Kleiderfetzen ersetzt und bieten keinen Schutz vor Kälte.
Abhilfe. Das Brennholz wird in Schubkarren abtransportiert. Zumindest für eine kurze Weile wird Wärme erzeugt. Einige Bewohner haben keine Gaskocher und benutzen das Holz auch für die Zubereitung von warmen Mahlzeiten.
Abhilfe. Das Brennholz wird in Schubkarren abtransportiert. Zumindest für eine kurze Weile wird Wärme erzeugt. Einige Bewohner haben keine Gaskocher und benutzen das Holz auch für die Zubereitung von warmen Mahlzeiten.
Haben Sie noch Fragen zu unserer Tätigkeit?
Unser Team ist gern für Sie da. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen - Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie noch Fragen zu unserer Tätigkeit?
Unser Team ist gern für Sie da. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen - Wir freuen uns auf Sie!
Die ROMA Charity Foundation ist gut vernetzt und unterstützt kleinere Vereine bei der Realisierung Ihrer Projekte auf dem Balkan und auf dem afrikanischen Kontinent!
Die Roma Charity Foundation schafft Arbeitsplätze und setzt sich für globale Nachhaltigkeit und gute Arbeitsbedingungen ein. Fair Trade!
Spendenkonto Schweiz (CHF):
Roma Charity Foundation
IBAN: CH05 0900 0000 1548 1516 0
BIC: POFICHBEXXX
Spendenkonto EU-Ausland (€):
Roma Charity Foundation
IBAN: CH76 0900 0000 1548 1524 0
BIC: POFICHBEXXX
Alle Rechte vorbehalten | Roma Charity Foundation
© 2025